Im April 2009 endeckte der Autor die Webentwicklung. Damit gemeint sind die Programmiersprachen HTML/CSS und PHP. Die ersten Ausgaben eines [PHP]-[echo]-Befehls waren schnell gemacht. Schnell kam die Idee ein großes Projekt zu starten, was unter uns gesagt zu diesem Zeitpunkt und dem bisher erlangten Wissen absolut jenseits des Möglichen war.
Ein Quiz sollte programmiert werden. Ein Name war auch sofort da "MeinDadZ". Ein sehr einprägsamer Name für ein Quiz. Geplant war ein Quiz zu programmieren, welches die Leute mit Wissen versorgen soll. Ausschlaggebend hierbei waren die versägten Pisa-Studien und der Bestseller "Generation Doof"
Anfang Mai hatte das Projet satte 5 Seiten Programmcode. Zumindest waren es 5 Dateien. Einloggen quizzen und registrieren war möglich. Das Aussehen von "MeinDadZ" war eine mittlere Katastrophe. Zum Testquizzen mussten alle Familienmitglieder herhalten und sich auf der unmenschlichen Umgebung nach oben quizzen.
CSS war der absolute Hass. Aufgrund von Mitleid wurde von einem sehr gutmütigen Menschen ein Design angefertig, was man schonmal anbieten konnte. Es hatte eine Struktur.
Ab Juli 2009 ging es schon richtig zur Sache. Knapp 100 registrierte Mitglieder, davon vielleicht 15 aktive, hatten sich bei Brainwars, mittlerweile war der Name geboren, eingefunden. Es gab Teams, das Ranking, den Monatssieger, und einige andere Features.
Im Juli wurde die 1000. Quizfrage gestellt.
Im August passierte nicht wirklich viel. Es war Sommer, bekanntlich sitzt man im Sommer nicht vor einem Computer.
Im Oktober zeichnete sich die Tristheit des Designs von Brainwars ab. Dazu kam das das vorgesetzte Design nicht dazu beitrug das der Autor sich mit CSS beschäftigte und an dem Design arbeitete. Mitte Oktober wurde angekündigt "Es kommt ein neues Design". Natürlich konnte es niemand erwarten und das Update wurde schon am 30.Oktober 2009 aufgespielt. Der Vorteil war, dass man am 01. November 2009 sofort sehen konnte, dass die Monatsabrechnung, die neu eingeführt wurde, inklusive Sterne, überhaupt nicht funktionierte.
Die Fehler wurden schnell behoben, es ging mit Brainwars ins erste Weinachten.
Die beiden kältesten Monate des Jahres waren für Brainwars mit Langeweile gesegnet. Nichts geschah. Bis aktive Mitglieder, kurz vor der Meuterei, bei den Verantwortlichen aufschlugen und um Weiterführung des Projektes baten.
Im März wurde endlich ein Ajax Chat eingeführt. Vernünftig quizzen und chatten war nun Möglich.
Brainwars geht in die Revision. Die vierte Version des Styles wird gerade entwickelt. Dazu kommen Spielfeatures wie "Speedquiz" und "Battlemode". Ein "Kampfsystem" soll Brainwars die nötige Würze geben und seinem Namen endlich gerecht werden.
Brainwars ist mit der Version 4. online gegangen. Die optik des Spieles hat sich der allgemeinen Meinung nach deutlich verbessert. Das Speedquiz welches sich noch in der Betaphase befindet ist sehr gut angekommen und bringt Abwechslung in den Quizalltag.
Der Inhalt der Startseite wurde verbessert so das die Startseite nun aussagekräftiger ist. Hinweistexte erscheinen nun im rechten Teil von Brainwars sobald eine Information an den Spieler ausgegeben wird. Beispielsweise kommt nun nach dem korrekten Logout aus seinem Account ein Hinweis das man sich ausgeloggt hat. Ansonsten, es ist Sommer und damit auch für die meisten Urlaub. Ruhe liegt in der Luft. Das Speedquiz gewinnt immer mehr an popularität. Im Profil der User ist nun auch endlich ein Löschen-Button zu finden.
Mit dem erscheinen des Komboquiz ist nun auch ein Glücksfaktor in den Quizspaß eingetreten. Der Spieler entscheidet nun selbst wann er genug hat. Dauert die Entscheidung allerdings zu lange oder die gegebene Antwort ist falsch so verliert er den bis dahin erspielten Jackpot.
Am 12. August um 17:00 Uhr wurde die Historische 3000er Marke geknackt. Als Belohnung für den Autor der 3000sten Quizfrage gab es 1 Stern.
Ebenfalls im August erschienen - Jokerquiz. Hier muss der Spieler mit Hilfe von 3 Jokern versuchen 15 Quizfragen mit steigender Schwierigkeit zu beantworten.
Ende August / Anfang September ergänzte das Jokerquiz die Quizreihe von Brainwars. Mit nunmehr 4 Quizspielen ist der Quizspaß garantiert. Das ist aber keinesfalls das Ende. Am 10. September 2010 erschien endlich, nach ungefähr 12 monatiger Diskussionen über die Umsetzung, dass Battle. Spieler können nun gegeneinander antreten und sich gegenseitig beweisen was sie nun wirklich wissen. Der Große Pluspunkt für das Battle ist das zwei Spieler die gegeneinander antreten wollen, nicht zur gleichen Zeit online sein müssen.
Unsere registrierten Spieler haben Anfang Oktober insgesamt 1.000.000 Quizpunkte erspielt.
Neu erschienen ist im Oktober das Geoquiz. Hier müssen registrierte Spieler Städte von verschiedenen Ländern auf Umrisskarten finden. Das Geoquiz wird stetig erweitert und hat 1 Woche nach erscheinen der Deutschlandkarte nunmehr Italien, Frankreich und Großbritannien im Repertoire.
Zum Ende des Oktobers wurde das erste Spezial gestartet, genauer das Halloween Spezial. Hierbei galt es 3 versteckte Kürbisse zu finden. Jeder Spieler hatte so die Chance pro Kürbiss im neuen Monat einen Stern zu erhalten.
Das Halloween Spezial das Ende Oktober stattfand war beendet und die Sieger erhielten ihre erspielten Sterne.
Für den Rest des Jahres geschah nicht viel in der Quizwelt von Brainwars. Eine Kreative Pause setzte ein. Die Feiertage folgten und das Neue Jahr näherte sich.
Anfang 2011 erreichten wir zusammen die 3.333 Quizfrage. Eine stolze Zahl für unsere kleine Gemeinde.
Am 09. Januar erschien die erste Kontinentalkarte - Afrika - auf der die Spieler nicht nur die Städte, in diesem Fall die Hauptstädte, sondern auch die Länder Afrikas finden müssen. Das mangelnde Gewissenhafte arbeiten des Admins bei dem Erstellen der Karte führte dazu das Afrika nur 52 von 53 Ländern hatte. Um tumulten zu entgehen wurde das fehlende Land als Bonusspiel ausgelegt. Wer es als erster findet erhält 3 Sterne.
Registrierte Spieler:603
Gäste heute:0
Spieler online:0
Gil7 Punkte
ionikeh
oipolloi
chrisi
Lacrimosa
Stubenfliege